Am 23. September 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit Nikolaus Krasa, Generalvikar der Erzdiözese Wien und seit 22. Januar 2025 Delegat des Apostolischen Administrators. Das Gespräch fand im Rahmen des seit vielen Jahren etablierten jährlichen ökumenischen Austauschs der Kontrollstelle der Erzdiözese Wien und des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven kirchlicher Organisation und Verwaltung. Thematisch wurde u. a. über folgende Aspekte intensiv diskutiert:
- der Aufbau und die zukunftsfähige Gestaltung kirchlicher Strukturen und der dazu erforderlichen Verwaltung,
- Wege, wie Kirche einladend und offen gestaltet werden kann,
- die Entwicklung mitgliederorientierter Angebote für das Glaubensleben und
- das gemeinsame Selbstverständnis einer transparenten Kirche mit einer professionellen, verantwortungsbewussten Prüfungseinrichtung.
Die Teilnehmenden betonten den hohen Wert des kontinuierlichen ökumenischen Dialogs – gerade auch im Bereich der kirchlichen Finanzkontrolle und Verwaltungsentwicklung. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Kontrollstelle der Erzdiözese Wien und dem Rechnungsprüfungsamt der Landeskirche Hannovers wurde als wichtiges Zeichen der gelebten Ökumene gewürdigt. Rita Kupka-Baier (Leiterin Kontrollstelle) und Sebastian H. Geisler (Oberkirchenrat und Leiter des RPAs) arbeiten dazu engagiert zusammen und haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Arbeitsbereiche identifiziert, in der sich beide Prüfungseinrichtungen gegenseitig ergänzen und von den Fähigkeiten des jeweils anderen Amtes profitieren. Die Kooperation soll daher auch in Zukunft intensiv fortgesetzt werden.